Kategorie: castle activation

COTA-QSO-Statistik 2022

Im Jahr 2022 hat die Anzahl an COTA-Verbindungen deutlich zugenommen.

Dagegen hat die Anzahl der verschiedenen aktivierten Objekte leicht abgenommen.

Nochmals zugelegt hat dabei der Anteil an Kurzwellen-Kontakten. Im Jahr 2022 fanden 95% der Verbindungen hier statt. Nahezu 70000 davon alleine auf dem 40 Meter-Band.
Von den im letzten Jahr beantragten 38 neuen Referenzen wurden insgesamt nur 15 aktiviert.

Insgesamt 208 verschiedene Calls waren an den Aktvitäten beteiligt,

COTA-Hunter 2023 – COTA-Activator 2023

Auch 2023 gibt es als zusätzlichen Anreiz  eine Jahres-Diplom-Serie. Gemeinsam mit dem Ortsverband Stiftland U23 gibt das COTA-Team dieses vom DARC anerkannte Diplom heraus. Es zählen alle Verbindungen innerhalb des Jahres 2023 auf allen Bändern und in allen Betriebsarten.

Für das COTA-Activator sind Aktivierungen von mindestens 10 Burgen erforderlich (mit jeweils mindestens 50 Verbindungen). Weitere Diplomklassen in 10er Schritten. Für das COTA-Hunter müssen mindestens 50 Burgen gearbeitet werden. Weitere Diplomklassen in 50er Schritten.

Euch allen ein gesundes neues Jahr 2023 !

Neue Diplomklassen

In vielen Diplom-Kategorien wurden auch in 2022 neue Top-Ergebnisse erzielt.



Beim COTA-Hunter-Diplom wurde jetzt erstmalig die Marke 2725 gearbeitete Burgen in DL erreicht, congrats.

Das COTA-Hunter 2022 jetzt auch in der Klasse 350 erstmalig ausgegeben für 350 gearbeitete DL-Burgen nur in 2022.

Schliesslich auch das German-Castle-Award jetzt mit einer neuen Höchstleistung von 1600 Burgen nur auf Kurzwelle. Congrats und danke an alle Aktivierer und Sammler. Wer uns Bildmotive von Burgen zur Verfügung stellen kann, diese einfach per Mail einsenden und einen kurzen Satz „Bild wurde von mir selbst erstellt und kann frei verwendet werden“ ergänzen. Alle bisherigen Photo-Credits sind hier gelistet.

DL-02834 Abteischloss Waldsassen

Der Ortsverband Stiftland beteiligt sich am 03.10. in der Zeit von 07-13 Uhr UTC am Maus-Türöffner-Tag des WDR mit einer Amateurfunk-Vorführung. Die Aktion findet in den „Neuen Gärten“ in Waldsassen statt. Es werden die beiden Club-Rufzeichen DQ44WCA und DA0WCA, sowie das Ausbildungs-Rufzeichen DN5CQ verwendet. Alle Verbindungen zählen für WCA DL-02834. Weitere Infos zur Aktion unter www.die-maus.de oder auch unter www.u23.de.

Änderung bei Log-Einsendungen

Aufgrund einiger zweifelhafter Logeinsendungen müssen wir die Anforderungen erhöhen.

Bei Logeinsendungen zu COTA-Aktivitäten sind zukünftig zu jedem Log als Aktivierungsnachweis entweder ein Screenshot des Standortes bzw. noch besser ein Foto des Aktivierungs-Standortes (APRS natürlich genauso möglich) mit beizufügen. Handy dürfte ja ohnehin jeder dabei haben, somit sollte dies erfüllbar sein.

Logs, die diese Anforderung nicht erfüllen werden nicht mehr hochgeladen.

World Castle Weekend 2022

Anlässlich des 13jährigen Bestehens des WCA-Programmes findet das World Castle Weekend 2021 vom 11.Juni 2022 (00.00 UTC) bis 19.Juni 2022 (2359 UTC) statt.

Veranstalter ist die WCAG-Group (World Castle Activator Group). Die Logs können natürlich, wie üblich an unsere Log-Adresse im ADIF-Format gesandt werden. (Bitte im Filenamen WCA-Referenz u. verwendetes Call benutzen, z.B. DL-02335_DA0CW_p_190622.adi
73,11, COTA-Team-Germany

Burgentag 2022

Für den Burgentag 2022 sind bisher 106 Logs eingegangen. Im Vergleich zum Vorjahr, wo rund 4900 Burgenverbindungen gezählt wurden, waren es in diesem Jahr mehr als 5300. Die Gesamtzahl hat sich zwar somit erhöht, die Anzahl grösserer Logs (>100) war allerdings rückläufig. Für alle anerkannten Logs wurden bereits Teilnahmeurkunden versandt. Vielen Dank für die Aktivität.

COTA-Hunter 2022 – COTA-Activator 2022


Traditionell gibt es auch im Neuen Jahr als Anreiz für Aktivierungen und Sammeln von Burgen die Diplomserie COTA-Hunter 2022 und COTA-Activator 2022. Eine eigene Logsuche hierfür gibt es in Kürze auf dem COTA-Logsearch-Server.

Es zählen alle Verbindungen im Jahr 2022 auf allen Bändern in allen Betriebsarten. Für die Activator-Klasse sind mindestens 50 Verbindungen pro Referenz erforderlich.
Euch allen ein gesundes neues Jahr 2022 !

World Castle Weekend 2021


Anlässlich des 12jährigen Bestehens des WCA-Programmes findet das World Castle Weekend 2021 vom 11. bis 20.Juni 2021 statt. Um auch hier Aktivitäten von deutschen Burgen in diesem Zeitraum zu erhöhen gibt das COTA-Team-Germany das WCW-Activator 2021 heraus. Es gilt von 3 verschiedenen Burgen-Standorten in Deutschland jeweils minimum von 50 Verbindungen zu erreichen, also in Summe 150 (oder natürlich gerne mehr) Burgen-Verbindungen aus DL. Zur Beantragung einfach eine Mail mit der Aufstellung der getätigten Verbindungen, an die Log-Mail-Adresse senden. Die Logs müssen ebenfalls als ADI-Files eingereicht sein.
73,11, COTA-Team-Germany

Deutscher Burgentag 2021

Der Burgentag 2021 ist Geschichte,

vielen Dank für die zahlreiche Teilnahme. Bis heute haben uns 92 Logs mit insgesamt 4660 Verbindungen erreicht. Es war zwar ein Rückgang von Logs zu verzeichnen, die Anzahl an Verbindungen jedoch höher als im Vorjahr. Alle bisher eingesandten Logs wurden mit einer Teilnahmeurkunde bestätigt und ebenfalls in die COTA-Datenbank, sowie die WCA-Datenbank hochgeladen. Vielen Dank an Karl DL1JKK für die Uploads, das Ausstellen der Urkunden und die Gesamtbetreuung des Wettbewerbs. Danke auch an Uwe DL2ND für das Sammeln der Ankündigungen.

Natürlich ist auch in diesem Jahr wieder als Folgeveranstaltung das World Castle Weekend, diesmal vom 11.-20.Juni.

73,11,bleibt gesund COTA-Team-Germany

eingegangene Logs: