World Castle Weekend 2023

Im Zeitraum vom 10. bis einschliesslich 18.Juni findet wieder das jährliche World Castle Weekend statt. In vielen Ländern wird es hier verstärkt Aktivitäten von Burgen und Schlössern geben. Burgen-Sammler haben hier die Möglichkeit Ihren Punktestand aufzubessern.

Die Logs für Aktivitäten von deutschen WCA-Referenzen können natürlich gleich direkt an unsere bekannte Log-Adresse eingesandt werden. Wir werden auch von hier aus die eine oder andere Referenz unter DR44WCA in die Luft bringen.

Burgen-Tag 2023

Auch in diesem Jahr war der deutsche Burgentag wieder ein großer Erfolg. Insgesamt sind uns bisher Logs von 103 Stationen aus 122 aktivierten Referenzen zugegangen. Gesamt konnten 5781 Verbindungen hochgeladen werden. Das grösste Log umfasste 269 Verbindungen. Natürlich gab es auch in diesem Jahr wieder überschneidende Contest-Aktivitäten was jedoch auch gemanged werden konnte.

Nach den Uploads erfolgt jetzt der Versand der Teilnahme-Urkunden.

Neben dem Dank für die zahlreiche Teilnahme geht ein besonderer Dank an Karl DL1JKK, der wie auch in den Vorjahren die ganze Upload- und Urkunden-Tätigkeit übernommen hat. Danke auch an Uwe DL2ND für das Sammeln der Ankündigungen und awdh am 01.Mai 2024 beim nächsten Burgentag. Die Teilnahme-Urkunde zeigt dieses Jahr die Burg Meistersel DL-01000. Marco DD6FM hat uns dieses Motiv zur Verfügung gestellt.   

Bitte natürlich auch weiterhin alle Logs von Burgenaktivitäten an die  Log-Adresse im ADI-Format einsenden. Wichtig, immer die aktivierte Referenz auch im Filenamen belassen also z.B. DL-02348_DA0CW_p_01052023.adi als Filename. Dann sind alle wichtigen Infos auf Anhieb sichtbar.

CallReferenz
DK2BKDL-00017
DK70BADDL-00017
DL7UJMDL-00061
DL4FODL-00106
DL2NPCDL-00249
DG1YBNDL-00291
DO7BTRDL-00296
DO7BTRDL-00323
DN0GBDL-00339
DK7JQDL-00361
DK7JQDL-00386
DD3JNDL-00397
DL650KRDL-00430
DB8APGDL-00465
DH4DKDL-00531
DM5KKDL-00554
DF3IFDL-00728
DF3IF DL-00729
DM5MLDL-00949
DH2PADL-00999
DD6FMDL-01005
DC0TODL-01124
DG3VSMDL-01124
DC0TODL-01125
DG3VSMDL-01125
DL2DXADL-01151
DG4LXMDL-01214
DO1MMADL-01216
DL3JVNDL-01257
DR44WCADL-01267
DM2CDL-01272
DM6JKCDL-01272
DM6WANDL-01272
DL1ALNDL-01305
DL1AUMDL-01312
DL0WEIDL-01319
DL0WEIDL-01319
DM3BNDL-01327
DK7NUDL-01363
DM2DKDL-01371
DO3JSMDL-01371
DM3YBNDL-01446
DM3BNDL-01446
DL0KAHDL-01483
DL2ARNDL-01483
DL0KAHDL-01489
DL2ARNDL-01489
DF9TZDL-01653
DL1DJHDL-01816
DP7RDL-01816
DL2LQCDL-02149
DL6CKNDL-02155
DL5ZGDL-02156
DL6MWGDL-02189
DL0HALDL-02210
DK3WHDL-02210
DO1MKHDL-02211
DG1HVLDL-02212
DM7MADL-02216
DL1HUBDL-02320
DL1HUBDL-02335
DA0CWDL-02348
DL2ZADL-02813
DM1DFDL-02821
DC5IMMDL-02993
DL2LQCDL-03005
DL1ASFDL-03202
DK3MEDL-03212
DL6KWNDL-03371
DG6SYLDL-03392
DK7OMDL-03392
DG6SYLDL-03393
DK7OMDL-03393
DL0VGDL-03406
DL4SZBDL-03429
DL2NPCDL-03443
DK7LVDL-03498
DL4BBHDL-03498
DH0KAADL-03517
DH0KAADL-03535
DL7VMMDL-03566
DL2NPCDL-03670
DL2NPCDL-03706
DL1SWBDL-03781
DC7MFDL-03867
DL0HKDL-03993
DK2BKDL-04003
DK70BADDL-04003
DL0DABDL-04062
DK3YBDL-04103
DG2HVLDL-04103
DL7VMMDL-04120
DK5RKDL-04141
DG1RPUDL-04163
DD0DDL-04276
DH6OBNDL-04278
DJ2MBDL-04278
DJ9PHDL-04278
DR60WUNDERDL-04278
DL1STVDL-04318
DH2PLDL-04351
DL1DXFDL-04351
DD8VXDL-04404
DF0MYDL-04404
DH1PALDL-04495
DK1FEDL-04516
DF8KYDL-04518
DL1KVNDL-04742
DD3JNDL-04843
DD3JNDL-04847
DK7TXDL-04861
DA0WCADL-05002
DL1AUMDL-05069
DL1AGSDL-05105
DF7ETDL-05122
DL1DJHDL-05228
DP7RDL-05228
DL2BERDL-05228
DG5MLADL-05237
DL1DXADL-05247
DL650KRDL-05281
DL650KRDL-05282
DK0ZGDL-05289
DL5HAIDL-05315
DJ3TFDL-05334
DF4KJDL-05364
DF4KJDL-05365
DO1DANDL-05379
DG1YBNDL-05380

—————————————————————————————————————

angekündigte Aktivitäten zum Burgentag 01.Mai

WCA Ref.Cota-RefCallDOK/OVBemerkung
DL-00017BBN-017DK70BAD70DAKW, SSB
DL-00061BRB-011DL7UJM/pD2640m, 30m CW QRP
DL-00249*DL2NPC/pV22COTA-Gruppe – Penzlin des V22 auf 80 / 40 m in der Zeit ca. 09:00-16:00 Uhr
DL-00323NBN-051DO7BTR/pI0970cm, 7:30 UTC (438.700MHz -7,6 MHz DB0OX) 2m, 7:45 UTC (145.500 MHz FM) 10m,13:00-13:45 UTC, 80m,18:00-19:00 UTC
DL-00361NRB-034DK7JQR2540m SSB Vormittag
DL-00386 NRB-059DK7JQR2540m SSB Vormittag
DL-00397NRB-070DD3JN/PR1440m, 20m SSB
DL-00430NRB-130DL650KRKR650Sonderrufzeichen 650-jähriges Stadtjubiläum, KW, FT8, 08:00-15:00 UTC
DL-00531RBN-003DL0WTFL3380m, 40m, 20m, 15m,12m ,10m, CW/SSB, QSL via DJ8VW
DL-00531RBN-003DL2STSL07KW, SSB
DL-01043RPB-364DG1JAN/pQ21KW, SSB – zusammen mit DL-01053
DL-01053RPB-374DG1JAN/pQ21KW, SSB – zusammen mit DL-01043
DL-01142SAX-036DM2NL/p*2m.145,4250Mhz. 145,550Mhz. FM – 70cm 438,875Mhz 438,300Mhz c4fm
DL-01151SAX-045DL2DXA/pS01ca. 9:00 – 12:00 UTC 40,30,20m cw und 40m SSB
DL-01214SAX-108DG4LXMS3540m SSB, 2m/70cm FM
DL-01214SAX-108DG4LXMS3540m, 2m und 70cm
DL-01216SAX-110DO1MMAS322m/70cm, 15m, 10m
DL-01257SAX-151DL3JVNS45SSB-CW-FM (via DB0ERZ)
DL-01267SAX-161DR44WCADLFF23OP: Karl DL1JKK
DL-01272SAX-166DM6JKCS542m/70cm, FM
DL-01272SAX-166DM2CS54KW/UKW, SSB, CW und FM
DL-01272SAX-166DM6WANS54KW/UKW, CW
DL-01305THB-011 DL3AWI/p X06KW und UKW
DL-01305THB-011 DL4AMM/pX06KW und UKW
DL-01312THB-018DL1AUMX172m/70cm, ab 08:00 UTC
DL-01327THB-033DM3BN*2m/70cm/Sachsenlink
DL-01371THB-077DO3JSMX022m/70cm, evtl. auch 15, 10m
DL-01371THB-077DM2DK/pX0270cm, 2m, 40m – ca. 9-14 Uhr
DL-01421THB-127DL25KYF25KYFKW+UKW
DL-01486THB-192DL1ANHX072m/70cm FM, evtl. auch mit DN5SI
DL-01928WBB-47016DL0FIS/pA1840m-10m und Repeater 2m/70cm, 09:00-15.00 UTC
DL-02155SAB-024DL6CKN/pW0980m,40m,70cm
DL-02156SAB-026DL5ZG/pW0980-10 m SSB/CW
DL-02156SAB-025DL5ZG/pW0980 – 10 m, CW/SSB
DL-02179 SAB-048 DL9ZOGW09CW und SSB
DL-02180SAB-049DL9ZOGW09CW und SSB
DL-02210SAB-079DL0HALW19KW, SSB
DL-02212SAB-081DG1HVLW28KW und 70cm
DL-02216SAB-085DM7MAW22KW, FM
DL-02348BOB-014DA0CW/pU23OP: Manfred DF6EX
DL-02993SAX-207DC5IMMS1940m, SSB
DL-03005SAX-219DL2LQC/pS3840, 30, 20m, CW/QRP
DL-03236FBN-619DL0ABB0480m und 40m SSB, 8.00 Uhr bis ca. 12.00 Uhr UTC
DL-03371MVB-175DL6KWN/pV0740m, CW, ab ca. 13:00 UTC, RIG Mosquita III, 5W, V-Dipol
DL-03429MVB-208DL4SZBU2380m – 6 m in CW,SSB, FT8, siehe Cluster
DL-03443*DL2NPC/pV22COTA-Gruppe – Penzlin des V22 auf 80 / 40 m in der Zeit ca. 09:00-16:00 Uhr
DL-03498NBN-057DL4BBH/PI2540,20,15m, SSB
DL-03517KAB-001DH0KAA/pG37Erstaktivierung, 10-40m SSB ab ca. 07:00 UTC
DL-03535KAB-019DH0KAA/pG37Erstaktivierung, 10-40m SSB ab ca. 07:00 UTC
DL-03670*DL2NPC/pV22COTA-Gruppe – Penzlin des V22 auf 80 / 40 m in der Zeit ca. 09:00-16:00 Uhr
DL-03706*DL2NPC/pV22COTA-Gruppe – Penzlin des V22 auf 80 / 40 m in der Zeit ca. 09:00-16:00 Uhr
DL-03781MVB-512DL1SWB/pV2840m, 20m, 10m SSB je nach Bedingungen, ca. 08:00 Uhr – 13:00 MEZ
DL-03993BBN-078DL0HK/pA1340, 20, 15, 10m und 2m/70cm in SSB
DL-04003BBN-088DK70BAD70DAKW, SSB
DL-04076BRB-081DG4FEJY38*
DL-04103BRB-108DK3YB/pD0640m-10m, SSB, bevorzugt 40m
DL-04103BRB-108DG2HVL/pD0640m-10m, SSB, bevorzugt 40m, evt.l UKW Start ca. 8.30 Uhr UTC SSB +/-144.195 MHz
DL-04276NSB-136DD0DH19nur UKW FM
DL-04278NSB-138DR60WUNDERWUNDERUKW / VHF Relais, bei gutem Wetter QO-100
DL-04351SAX-242DL1DXF/pS2840m / SSB , evtl. auch 80m, ab ca. 08:00 UTC zusammen mit DH2PL/p
DL-04495KAB-107DH1PALG46*
DL-04516KAB-128DK1FE/pG2280m-10m, SSB/CW
DL-04518KAB-130DF8KY/pG2280m-10m, SSB/CW
DL-04641*DJ7PRM/pF7440, 20, ggf. 60 cw, ggf. ssb , trueSDX, Dipol, 5W
DL-04644*DJ7PRM/pF7440, 20, ggf. 60 cw, ggf. ssb , trueSDX, Dipol, 5W
DL-04843NRB-141DD3JN/PR1440m, 20m SSB
DL-04847NRB-145DD3JN/PR1440m, 20m SSB
DL-04861*DK7TXR01*
DL-04895NSB-157DO1DAN/mE05Schlossruine Dannenberg/Elbe, 70cm/2m, JO53NC
DL-04998NRB-174DK7JQR2540m SSB Mittag/Nachmittag
DL-05002BOB-155DA0WCAWCAOP: Konrad DH6RAE
DL-05069THB-257DL1AUMX172m/70cm, ab 08:00 UTC
DL-05153SAX-310DK0MITS4480, 40m, QO100, ab 07:00 UTC
DL-05281NRB-176DL650KR/pKR650SSB und FT8
DL-05282NRB-177DL650KR/pKR650SSB und FT8
DL-05320*DL2RPS/PH02Beginn ist zwischen 0900 und 1000 Uhr. SSB UND CW VON 80-10m und UKW SSB, CW und FM
DL-05351SAB-230DL8MLD/pW09ab 07:00 80m, 40m, 70cm + 3 x MOTA X36812, X55084, X39807
DL-05379*DO1DAN/mE0570cm/2m, JO52KV, vormittags
DL-05380WNB-095DG1YBN/pN44Erstaktivierung – KW – 70cm ab 08:00 UTC

Auch der Belgium Castle Day in diesem Jahr am 01.Mai

In diesem Jahr findet erstmalig am 01.Mai, neben dem deutschen Burgentag auch der belgische Burgen-Tag statt. Es sollte somit auch aus dem Nachbarland zahlreiche Punkte für Schlösser und Burgen geben. Hier die Ausschreibung:

COTA-QSO-Statistik 2022

Im Jahr 2022 hat die Anzahl an COTA-Verbindungen deutlich zugenommen.

Dagegen hat die Anzahl der verschiedenen aktivierten Objekte leicht abgenommen.

Nochmals zugelegt hat dabei der Anteil an Kurzwellen-Kontakten. Im Jahr 2022 fanden 95% der Verbindungen hier statt. Nahezu 70000 davon alleine auf dem 40 Meter-Band.
Von den im letzten Jahr beantragten 38 neuen Referenzen wurden insgesamt nur 15 aktiviert.

Insgesamt 208 verschiedene Calls waren an den Aktvitäten beteiligt,

COTA-Hunter 2023 – COTA-Activator 2023

Auch 2023 gibt es als zusätzlichen Anreiz  eine Jahres-Diplom-Serie. Gemeinsam mit dem Ortsverband Stiftland U23 gibt das COTA-Team dieses vom DARC anerkannte Diplom heraus. Es zählen alle Verbindungen innerhalb des Jahres 2023 auf allen Bändern und in allen Betriebsarten.

Für das COTA-Activator sind Aktivierungen von mindestens 10 Burgen erforderlich (mit jeweils mindestens 50 Verbindungen). Weitere Diplomklassen in 10er Schritten. Für das COTA-Hunter müssen mindestens 50 Burgen gearbeitet werden. Weitere Diplomklassen in 50er Schritten.

Euch allen ein gesundes neues Jahr 2023 !

Neue Diplomklassen

In vielen Diplom-Kategorien wurden auch in 2022 neue Top-Ergebnisse erzielt.



Beim COTA-Hunter-Diplom wurde jetzt erstmalig die Marke 2725 gearbeitete Burgen in DL erreicht, congrats.

Das COTA-Hunter 2022 jetzt auch in der Klasse 350 erstmalig ausgegeben für 350 gearbeitete DL-Burgen nur in 2022.

Schliesslich auch das German-Castle-Award jetzt mit einer neuen Höchstleistung von 1600 Burgen nur auf Kurzwelle. Congrats und danke an alle Aktivierer und Sammler. Wer uns Bildmotive von Burgen zur Verfügung stellen kann, diese einfach per Mail einsenden und einen kurzen Satz „Bild wurde von mir selbst erstellt und kann frei verwendet werden“ ergänzen. Alle bisherigen Photo-Credits sind hier gelistet.

DL-02834 Abteischloss Waldsassen

Der Ortsverband Stiftland beteiligt sich am 03.10. in der Zeit von 07-13 Uhr UTC am Maus-Türöffner-Tag des WDR mit einer Amateurfunk-Vorführung. Die Aktion findet in den „Neuen Gärten“ in Waldsassen statt. Es werden die beiden Club-Rufzeichen DQ44WCA und DA0WCA, sowie das Ausbildungs-Rufzeichen DN5CQ verwendet. Alle Verbindungen zählen für WCA DL-02834. Weitere Infos zur Aktion unter www.die-maus.de oder auch unter www.u23.de.

Änderung bei Log-Einsendungen

Aufgrund einiger zweifelhafter Logeinsendungen müssen wir die Anforderungen erhöhen.

Bei Logeinsendungen zu COTA-Aktivitäten sind zukünftig zu jedem Log als Aktivierungsnachweis entweder ein Screenshot des Standortes bzw. noch besser ein Foto des Aktivierungs-Standortes (APRS natürlich genauso möglich) mit beizufügen. Handy dürfte ja ohnehin jeder dabei haben, somit sollte dies erfüllbar sein.

Logs, die diese Anforderung nicht erfüllen werden nicht mehr hochgeladen.

World Castle Weekend 2022

Anlässlich des 13jährigen Bestehens des WCA-Programmes findet das World Castle Weekend 2021 vom 11.Juni 2022 (00.00 UTC) bis 19.Juni 2022 (2359 UTC) statt.

Veranstalter ist die WCAG-Group (World Castle Activator Group). Die Logs können natürlich, wie üblich an unsere Log-Adresse im ADIF-Format gesandt werden. (Bitte im Filenamen WCA-Referenz u. verwendetes Call benutzen, z.B. DL-02335_DA0CW_p_190622.adi
73,11, COTA-Team-Germany