DLFF-COTA-Treffen 02.05.2020 abgesagt !

Liebe Freunde von DLFF/WWFF/COTA/WCA,

aufgrund der aktuellen Lage müssen wir leider das für 02.05. in Waldsassen geplante DLFF-COTA-Treffen absagen.

1. Aufgrund der aktuellen Situation in Bayern herrscht hier ohnehin noch eine Ausgangsbeschränkung bis 20.April. Es ist derzeit nicht absehbar ob diese nicht noch über diesen Zeitraum hinaus verlängert wird.
2. Aufgrund der aktuellen Zahlen zählt natürlich gerade Bayern zu den Haupt-Risikogebieten, selbst wenn diese Beschränkungen noch aufgehoben würden, möchte ich niemanden außerhalb Bayerns hier eventuell noch einem weiteren Risiko aussetzen.
3. Kann aktuell sowieso niemand sagen ob die derzeitige Sperre sowohl von Versammlungslokal wie auch geplantem Event-Ort Kunsthaus bis dorthin wieder aufgehoben wird.

Generell tut uns das natürlich leid, die Sicherheit für alle steht jedoch absolut im Vordergrund.

73, bleibt gesund

DR10WCA-Endergebnis

Nach einem Jahr Betrieb mit DR10WCA konnte eine erfreuliche Bilanz gezogen werden. 6898 Verbindungen wurden von insgesamt 62 verschiedenen Burgen/Schlössern aus getätigt. Während des World-Castle-Weekend im Juni wurden mehr als 1200 Verbindungen getätigt. Insgesamt waren auch 3500 zählbare QSO für das WWFF-Programm aus 7 verschiedenen DLFF enthalten. Vielen Dank an alle Anrufer, SWL, Spotter sowie natürlich vor allem auch an die Operateure. Eine Zusammenfassung als Download gibt es hier.

Einen guten Rutsch ins Neue Jahr !


Auch in 2019 wurde wieder eine grosse Anzahl von COTA-Diplomen ausgegeben. Mehr als 500 Anträge für das Standard COTA-Castles on the Air wurden bearbeitet, (insgesamt wurden mehr als 3500 Diplome ausgestellt) mehr als 160 Diplomanträge für das Annual-COTA-Hunter 2019. Auch das German Castle Award erfreut sich wachsendem Zuspruch. Von den bisher 86000 eingereichten Verbindungen in 2019 waren 91% auf Kurzwelle. Auch 2020 gibt es wieder eine Neuauflage des Annual-COTA-Diplomes, viel Erfolg beim Sammeln und ein gesundes Neues Jahr wünscht COTA-Team-Germany

Map-Modul Update 12/2019

In der weiteren Überarbeitung des COTA-Map-Modules wurde neben der Standard-Darstellung für das COTA-Diplom-Programm auch eine Darstellung für das neue German Castle Award integriert. Ebenso wird künftig die deutsche WCA-Liste direkt im Map-Modul geführt, werden neue Referenzen vergeben erscheinen diese sofort. Die Aktualisierung der QSO-Zahlen passiert derzeit wöchentlich, dies ist ebenfalls geplant in Kürze auf täglich automatische Aktualisierung umzustellen. Darüber hinaus wurde das Interface erheblich beschleunigt. Vielen Dank an Christoph DD5SV für die zahlreichen Verbesserungen.

World Castle Weekend 2019


Aufgrund des 10jährigen Bestehens des WCA-Programmes wurde das World Castle Weekend 2019 auf die Dauer vom 01.-30.Juni verlängert. Um auch hier Aktivitäten von deutschen Burgen in diesem Zeitraum zu erhöhen gibt das COTA-Team-Germany das WCW-Activator 2019 heraus. Es gilt von 5 verschiedenen Burgen-Standorten in Deutschland jeweils minimum von 50 Verbindungen zu erreichen, also in Summe 250 (oder natürlich gerne mehr) Burgen-Verbindungen aus DL. Zur Beantragung einfach eine Mail mit der Aufstellung der getätigten Verbindungen, an die Log-Mail-Adresse senden. Die Logs müssen ebenfalls als ADI-Files eingereicht sein.
73,11, COTA-Team-Germany

As WCA has the 10year jubilee in 2019 the world-castle-weekend was extended to the period of 01.-30.june 2019. To improve also the number of activities from german castle COTA-team-germany offers the WCW-activator-award 2019. A minimum of 5 different castle locations in germany needs to be activated with a minimum of 50 contacts each, so altogether 250 contacts (of course more would be fine). The award can be applied by sending a list of the 5 different german castle locations to the log-address. Also the logs needs to be delivered as ADI-file.
73,11, COTA-Team-Germany

Deutscher Burgentag 2019

Deutscher Burgentag 2019 – 01.Mai 2019

Vielen Dank für die zahlreiche Teilnahme am deutschen Burgentag.
Bisher sind 154 Logs eingeganen, alle Urkunden dafür wurden bereits von Karl DL1JKK versandt.
Es wurde zwar annähernd die gleiche Anzahl an Referenzen wie im Vorjahr aktiviert, nämlich 136, die QSO-Zahl lag jedoch mit 6900 deutlich unter den 9300 des Vorjahres. Grund hierfür in erster Linie die schlechten 40Meter-Bedingungen. Hier wurden mit 2500 Verbindungen etwa die Hälfte des Vorjahres-Ergebnisses erzielt.
Die meisten Logs gingen ein in der Reihenfolge: 1.Sachsen 2.Thüringen 3. Sachsen-Anhalt.

Das World-Castle-Weekend wurde aufgrund des 10jährigen Bestehens des WCA nun auf den Zeitraum vom 01.-30.Juni erweitert. Es wird also somit auch den ganzen Juni grosse Aktivität von Burgen zu erwarten sein.
73,11, COTA-Team-Germany

COTA-booklet

Seit 2014 gibt COTA-Team-Germany gemeinsam mit dem Ortsverband Stiftland U23 das COTA-Diplom-Programm heraus. Mehr als 3000 Diplome wurden in diesem Zeitraum in über 30 Länder kostenfrei versandt. Vielen Dank an die Diplom-Manager für diese Leistung. Danke auch an alle, die Motive, für die mittlerweilen fast 200 verschiedenen Diplome, bereitgestellt haben und natürlich die Sammler und Jäger, die das Programm belebt haben. Im COTA-Buch haben wir die bisherigen Motive gesammelt und als Download zur Verfügung gestellt, mit den entsprechenden Quellen-Nachweisen.

COTA-Hunter 2019 – COTA-Activator 2019

Auch in diesem Jahr gibt es natürlich wieder ein Jahresdiplom. Eine eigene Logsuche hierfür gibt es auf dem COTA-Logsearch-Server. Es zählen alle Verbindungen im Jahr 2019 auf allen Bändern in allen Betriebsarten. Für die Activator-Klasse sind mindestens 50 Verbindungen pro Referenz erforderlich.

German Castle Award

Im Januar 2019 wird das World Castle Award Programm (WCA) 10 Jahre alt. Aus diesem Grund und auch um weitere weltweite Portabel-Aktivitäten von deutschen Schlössern und Burgen zu fördern, gibt der Ortsverband Stiftland U23 gemeinsam mit COTA-Team-Germany das German Castle Award für Kurzwellen-Verbindungen ab dem 01.01.2019 heraus. Es gibt hierfür auch eine eigene Logsuche auf dem COTA-Server. Das Diplom gibt es für jeweils 100, 200 etc. bestätigte Verbindungen mit deutschen WCA-Referenzen im COTA-Logsearch. Die Diplom-Ausschreibung gibt es hier als Download.